Helberg, Gees 
Sie wurde am 30. Oktober 1906 in den Niederlanden geboren und war Mitglied der anarchosyndikalistischen Jugend der Niederlande. Auf einem internationalen Jugendtreffen lernte sie ihren späteren Mann Paul Helberg kennen, den sie 1930 heiratete. Gees arbeitete mit in der gemeinsamen Druckerei in Düsseldorf und trat 1932 in die Kommunistische Partei Deutschlands (KPD) ein. Nach dem Druck illegaler Flugblätter für die FAUD und die Kommunistische Partei Deutschlands (KPD) wurde sie und ihr Mann am 17. Juni 1933 verhaftet und von Juli bis September war sie in Schutzhaft.  
Nach ihrer Freilassung gingen die Helbergs 1936 nach Spanien. Gees war im Herbst 1936 mit dem festen Vorsatz nach Barcelona gekommen, bewaffnet gegen die Faschisten zu kämpfen. Sie wurde aber nicht in die Miliz aufgenommen.
In Spanien gehörte sie der Gruppe DAS (Deutsche Anarchosyndikalisten) in Barcelona an. Sie half beim Sammeln der Dokumente für das Schwarz-Rot-Buch, in dem die erbeuteten Dokumente der NSDAP/ Auslandsorganisation in Spanien veröffentlicht wurden. Sie legte gemeinsam mit ihrem Mann nach der Ablösung von Elli Götze als Leiterin der DAS ihre Funktionen innerhalb der DAS nieder. Gees war Mitarbeiterin von Emigrantenkollektiven, die sich mit der Herstellung von Uniformen und Lederzeug für die Miliz befassten. Nach einer Erkrankung verließ sie im April 1938 Spanien. 1940 war sie in den Niederlanden für kurze Zeit von der Gestapo festgenommen worden. Weil die Gestapo ihr  keine politischen Aktivitäten in Spanien nachweisen konnte, wurde sie aus der Haft entlassen.
Nach 1945 lebte sie mit ihrem Mann in Leipzig und war Mitglied der SED.

 
Quellen: Dieter Nelles, Ulrich Linse, Harald Piotrowski, Carlos Garcia: Deutsche Antifaschinnen in Barcelona 1933 – 1939 - Verlag Graswurzelrevolution 2013;
Bettina Meier - Deutsche Frauen im spanischen Exil (Teil 1) - www ...
Archiv Moskau RGASAPI. F. 545. Op. 6. D. 351, RGASAPI. F. 545. Op. 6. D. 1477, RGASAPI. F. 545. Op. 6. D. 1488
https://www.anarchismus.at/texte-zur-spanischen-revolution-1936;

 
zurück