Rahmel-Robens, Hedwig geb. Tegge

         Rahmel-Robens, Hedwig   Rahmel-Robens, Hedwig

Hedwig Rahmel wurde am 9. November 1896 in Roßlau geboren und lebte vor ihrer Emigration in Berlin. Sie gehörte der Spartakusgruppe, dem Spartakusbund und der KPD an. Ab 1933 schloss sie sich in Berlin dem antifaschistischen Widerstand an. Nach zwei Jahren illegaler Tätigkeit emigrierte sie 1935 in die Tschechoslowakei, dann in die UdSSR. Von Leningrad aus über Helsinki, Stockholm, Kopenhagen, Paris fuhr sie 1936 nach Spanien. In Albacete wurde sie bei den Internationalen Brigaden als Krankenschwester einem Feldlazarett zugewiesen. Späte arbeitete sie in einem Hospital in Barcelona. Sie heiratete den Interbrigadisten Christian Robens.
1939 verließen beide Spanien. In Frankreich schloss sie sich mit ihrer Freundin Lisa Ost der französischen Widerstandsgruppe Bir Hakeim in den Cevennen an. Sie hielt Kontakt zwischen den Widerstandsgruppen und versorgte Verwundete.
Christian Robens wurde im Mai 1944 verhaftet und ermordet.
Hedwig Rahmel-Robens und Lisa Ost wurden im Mai 1944 von der französischen Miliz verhaftet und der Gestapo übergeben. Die beiden Frauen wurden schwer gefoltert, blieben jedoch standhaft. Am 26. Juni 1944 wurden sie in Arles/ Lozère ermordet. Ihre Leichname wurden zusammen mit denen weiterer 80 Opfer in einen Bergwerksschacht bei Puit de Célas geworfen.
Die Bevölkerung veranlasste die Beerdigung der Opfer auf dem Friedhof von Alès.
Auf den Gräbern von Hedwig Rahmel-Robens und Lisa Ost wurde vermerkt: „Deutsche Partisaninnen, für die Freiheit gestorben, von der Gestapo ermordet.“

Quellen: DRAFT - Gegen Hitler. Deutsche in der Résistance, in den Streitkräften der Antihitlerkoalition und der Bewegung »Freies Deutschland«;
„Erkämpft das Menschenrecht” - Lebensbilder und letzte Briefe antifaschistischer Widerstandskämpfer;
Ulla Plener „Frauen aus Deutschland in der französischen Rèsistance“,
Werner Abel&Enrico Hilbert "Sie werden nicht durchkommen“ - Bd. 1 Verlag Edition AV 2015;
Sie erfüllten ihre Internationale Pflicht – Beiträge zur Geschichte der Stadt und des Bezirkes Magdeburg;
Archiv Moskau RGASAPI. F. 545. Op. 6. D. 348, RGASAPI. F. 545. Op. 6. D. 353
Fotos aus Ulla Plener „Frauen aus Deutschland in der französischen Rèsistance“ und "Krieg in Spanien" 1936 - 1939 von Horst Kühne S. 87


zurück